Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge

Ressourcen


To Heal a World


Bezeichnung

Der Inhalt dieser Seite ist derzeit nicht auf Deutsch verfügbar.

TO HEAL A WORLD, from 16 November 2021 to 24 April 2022.

Humanitarian images entered people’s daily lives over a century ago and are now a fixture in today’s news. Such images often convey a sense of immediacy and certainty, setting a scene that allows for only one interpretation. Viewers think they fully understand the event in question without considering what lies just outside the frame. But the reality on the ground is always more complex than its representation, which is by nature merely a fragment.

TO HEAL A WORLD presents, in a variety of ways, more than 600 images dating from 1850 to the present. They include both public images used to communicate about humanitarian crises and more confidential ones, once reserved for internal use.

The works were carefully selected over the course of two years from a highly diverse yet little-known corpus of photos: the collections of the Museum, the International Committee of the Red Cross (ICRC) and the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC). TO HEAL A WORLD was developed in association with the Rencontres d’Arles, an annual photography festival that hosted the exhibition in 2022.


Credits

© Notter+Vigne. International Red Cross and Red Crescent Museum, Geneva.


Tags

ImagesExhibitions

Verknüpfte Ressourcen

To Heal a World


Bezeichnung

Der Inhalt dieser Seite ist derzeit nicht auf Deutsch verfügbar.

TO HEAL A WORLD, from 16 November 2021 to 24 April 2022.

Humanitarian images entered people’s daily lives over a century ago and are now a fixture in today’s news. Such images often convey a sense of immediacy and certainty, setting a scene that allows for only one interpretation. Viewers think they fully understand the event in question without considering what lies just outside the frame. But the reality on the ground is always more complex than its representation, which is by nature merely a fragment.

TO HEAL A WORLD presents, in a variety of ways, more than 600 images dating from 1850 to the present. They include both public images used to communicate about humanitarian crises and more confidential ones, once reserved for internal use.

The works were carefully selected over the course of two years from a highly diverse yet little-known corpus of photos: the collections of the Museum, the International Committee of the Red Cross (ICRC) and the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC). TO HEAL A WORLD was developed in association with the Rencontres d’Arles, an annual photography festival that hosted the exhibition in 2022.


Credits

© Notter+Vigne. International Red Cross and Red Crescent Museum, Geneva.


Tags

ImagesExhibitions

Verknüpfte Ressourcen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.

Notwendige Cookies zulassen (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit die Website richtig angezeigt wird. Hierzu gehören nur diejenigen Cookies, welche die Grundfunktionen der Website sicherstellen, zum Beispiel die Filter und die Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Statistik-Cookies

Die Statistik-Cookies helfen uns, die Nutzung und die Leistungsfähigkeit unserer Website und unserer Services zu verfolgen. Mithilfe dieser Cookies können wir verstehen, wer unsere Website besucht, erfahren, woher die Besucherinnen und Besucher kommen und welche Seiten sie sich ansehen. Die Cookies sammeln und übermitteln diese Daten in anonymer Form.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden dazu verwendet, gestützt auf die Verfolgung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Werbung anzuzeigen. 

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.

Notwendige Cookies zulassen (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit die Website richtig angezeigt wird. Hierzu gehören nur diejenigen Cookies, welche die Grundfunktionen der Website sicherstellen, zum Beispiel die Filter und die Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Statistik-Cookies

Die Statistik-Cookies helfen uns, die Nutzung und die Leistungsfähigkeit unserer Website und unserer Services zu verfolgen. Mithilfe dieser Cookies können wir verstehen, wer unsere Website besucht, erfahren, woher die Besucherinnen und Besucher kommen und welche Seiten sie sich ansehen. Die Cookies sammeln und übermitteln diese Daten in anonymer Form.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden dazu verwendet, gestützt auf die Verfolgung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Werbung anzuzeigen. 

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.

Notwendige Cookies zulassen (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit die Website richtig angezeigt wird. Hierzu gehören nur diejenigen Cookies, welche die Grundfunktionen der Website sicherstellen, zum Beispiel die Filter und die Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Statistik-Cookies

Die Statistik-Cookies helfen uns, die Nutzung und die Leistungsfähigkeit unserer Website und unserer Services zu verfolgen. Mithilfe dieser Cookies können wir verstehen, wer unsere Website besucht, erfahren, woher die Besucherinnen und Besucher kommen und welche Seiten sie sich ansehen. Die Cookies sammeln und übermitteln diese Daten in anonymer Form.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden dazu verwendet, gestützt auf die Verfolgung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Werbung anzuzeigen. 

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.